
Nachdem der erste Geek-Flash anscheinend bei euch gut angekommen ist, gibt es nun den zweiten. Achtung, da viele denken heute ist der 1 April, die machen Witze, dem sei gesagt: Nein hierbei nicht, unser Aprilscherz kommt anders als man es erwartet. Also seid auf der Hut.
Aber jetzt erstmal zu den News, los geht es mit dem Drehstart von Captain Marvel:
Marvel Studios hat in Los Angeles, Kalifornien, mit seinem neuesten Film, „Captain Marvel“, die Dreharbeiten aufgenommen. Die Produktion spielt in und um das Großraumgebiet von Los Angeles, das auch als Produktionsstätte für den Film dienen wird. Unter anderem wird der Film auch vor Ort in Fresno, Kalifornien, sowie in Louisiana gedreht, einschließlich Baton Rouge und New Orleans.
Die Geschichte folgt Carol Danvers (Brie Larson), die zu einem der mächtigsten Helden des Universums wird, als die Erde inmitten in einem galaktischen Krieg zwischen zwei Alien-Rassen gerät.Der in den 1990er Jahren spielende „Captain Marvel“ ist ein völlig neues Abenteuer aus einer noch nie gesehenen Zeit in der Geschichte des Marvel Cinematic Universe.
Als deutscher Kinostart ist der 7. März 2019 geplant. Regie führt das Team von Anna Boden und Ryan Fleck, zu deren Projekten unter anderem „Mississippi Grind“ und „Half Nelson“ zählen. Ein All-Star-Kollektiv von versierten Autoren verfasste das Drehbuch, darunter Meg LeFauve („Alles steht Kopf“, Arlo und Spot), Nicole Perlman („First Man“, „Guardians of the Galaxy“), Geneva Robertson-Dworet („Tomb Raider“, kommender „Sherlock Holmes 3“), Liz Flahive & Carly Mensch (Glow) und Anna Boden & Ryan Fleck.
Zum Cast gehören unter anderem: Brie Larson (Room, Kong: Skull Island), Samuel L. Jackson (Avengers: Age of Ultron, The Hateful Eight), Ben Mendelsohn (Rogue One: A Star Wars Story, Ready Player One), Lashana Lynch (Brotherhood, Fast Girls), Gemma Chan (Humans, Fantastic Beasts and Where to Find Them), Algenis Perez Soto (Sambá, Sugar), Rune Temte (Eddie The Eagle, The Last Kingdom), McKenna Grace (I, Tonya, Gifted), and Jude Law (Spy, The Grand Budapest Hotel).
Zudem kehren Clark Gregg als Agent Coulson sowie der Antagonist aus Marvels „Guardians of Galaxy“ Lee Pace, und Djmon Hounsou zurück zum MCU. Gregg ist derzeit in derselben Rolle in der TV Serie „Agents of Shield“ zu sehen. Ob es einen Übergang von der TV zu „Captain Marvel“ geben wird und wie dieser aussieht, ist derzeit noch unklar. Da der Film allerdings vor der Zeit spielt, ist ein Crossover eher unwahrscheinlich, aber lassen wir uns mal überraschen.
Wir haben auf jedenfall Bock drauf und werden ihn uns definitiv anschauen.
Netflix und Cannes haben Beef?
Nachdem sich der renomierte Regisseur Steven Spielberg schon zum Streaminganbieter geäußert hat, in dem er sagte, dass deren Filme bei Cannes und den Oscars keine Rolle spielen sollten und stattdessen eher bei dem Emmys, schlägt nun auch das berühmte Filmfesitval Cannes zu und das heftig. Denn laut Festivalchef Thierry Fremaux sind Netflix Filme in Zukunft vom Wettbewerb bei Cannes ausgeschlossen. Ein schwerer Schlag fürs Unternehmen, das erst kürzlich den Oscar für den besten Dokumentarfilm gewonnen hat und deren Film „Mudbound“ mehrmals nominert war. Ob diese Entscheidung auch Auswirkungen auf die Oscars hat, ist derzeit noch unklar.
Unserer Meinung nach, hat Spielberg Recht, da Netflix diese Verleihungen und Festivals nur als Unterstützung für deren Promotion benutzt. Netflixfilme laufen meistens gar nicht im Kino, wahrscheinlich um Kosten zu sparen und Flops zu vermeiden. Sollte sich der Streamingdienst entscheiden, seine Filme wie Amazon Studios regulär im Kino laufen zu lassen und diese aber gleichzeitig auf ihrer Seite zu veröffentlichen, wäre die Situation eine völlig andere. In diesem Fall hätten die Filme durchaus eine Berechtigung, jedenfalls unserer Meinung aus. Eine gute Möglichkeit um das unter Beweis zu stellen, hat Netflix bald bezüglich der Veröffentlichung von „The Irish Man“, dem neuen Martin Scorsese.
Donald Glover rebeliert gegen FX?
Nachdem der TV Sender FX die geplante „Deadpool“-Animationsserie gecancelt hatte, schlägt nun der Drehbuchautor und Schöpfer der Serie Donald Glover erbarmungslos zurück. Auf Twitter verkündete er das er keineswegs zu beschätigt gewesen sei, um die Serie zu realisieren. Und wäre das noch nicht genug, veröffentlichte er gleichzeitg auf Twitter Seiten des fertigen Drehbuchs sowie bewegtes Bildmaterial zur Serie.. Welche Schritte FX dagegen unternehmen wird, ist derzeit noch unklar. Fakt ist, durch Glovers Aktion ist der TV Sender im Internet gerade nicht so beliebt und ein Shitstorm ist relativ unausweichlich. Ob dadurch vielleicht sogar andere TV Sender wie bespielsweise Adult Swim sich der Serie annehmen könnten, bleibt abzuwarten. Nachdem der Tv Sender die beliebte Serie „Rick and Morty“ nach 3 Staffeln abgesetzt hat, könnte das wohlmöglich ein genialer Schachzug sein und FX ordentlich in die Parade fahren.
Roseanne wird verlärgert
Wer hätte das gedacht? Die beliebte amerikanische Comdyserie Roseanne, die erst vor kurzem sich wieder mit neuen Folgen im Tv zurückmeldete hat nun Grund zur Freude. Der TV Sender ABC hat am Freitag die Verlängerung der Sitcom bekannt gegeben. Angesichts des Erfolgs auch kein Wunder. Mit nur einem einzigen Tag, an dem Nielsen die Wiedergabe verzögerte, stieg die Gesamtzahl der Zuschauer bei der Rückkehr von „Roseanne“ und gilt damit als die beste Staffel für eine Premiere von über +3,4 Millionen Zuschauern auf 21,869 Millionen Zuschauer. Darüber hinaus schoss „Roseanne“ nach dem ersten Tag der Wiedergabe bis zu einem Wert von 6,24 in Erwachsene 18-49, fügte mehr als 1,0 Bewertungspunkt und über 20% zu seiner Erwachsenen 18-49 Live + am selben Tag.
Die zeitlose Sitcom, die die komplette Originalbesetzung, neue Serienmitglieder und bemerkenswerte wiederkehrende Gaststars zeigt, erforscht Leben, Tod und alles dazwischen durch die zuordenbare, urkomische und brutal ehrliche Linse des Conner-Haushalts. Mit der unnachahmlichen Roseanne in ihrem Epizentrum, frischen Geschichten, die die aktuellen Probleme angehen, und noch mehr Lachern von einer brillanten Besetzung und Crew, die keinen Schlag verpasst haben, feiern das alte und neue Publikum die Heimkehr von Amerikas beliebter Arbeiterfamilie.
Die Serie Stars Roseanne Barr als Roseanne Conner, John Goodman als Dan Conner, Laurie Metcalf als Jackie Harris, Ley Goranson als Becky Conner-Healy, Sara Gilbert als Darlene Conner, Michael Fishman als D.J. Conner, Emma Kenney als Harris Conner-Healy, Ames McNamara als Mark Conner-Healy und Jayden Rey als Mary Conner. Sarah Chalke, die in späteren Staffeln die Figur Becky spielte, wird auch in einer anderen Rolle auftreten.
Eine weitere Komödie aus Deutschland. Trailer zu „Herrliche Zeiten“
Deutschland kann es nicht lassen. Nach Vielmachglas und HotDog findet nun eine weitere Komödie den Weg auf die große Leinwand. „Herliche Zeiten“ heißt der neue Film unter der Regie von Oscar Roehler. Glücklicherweise kommt diese Komödie mal ohne Herrn Schweighöfer und Herrn Schweiger aus, allerdings ob er auch qualitativ besser ist, bleibt abzuwarten. Wir haben den Film vorab noch nicht gesehen und haben auch kein großes Interesse dies zu ändern. Sry aber „Herrliche Zeiten“ wird wohl ohne Geek-Pool auskommen müssen.
Hier der Trailer:
Haben wir nochwas vergessen? Achja „Venom“ hat einen Komponisten für den Soundtrack gefunden.
Deadline berichtet, dass Black Panther-Komponist Ludwig Göransson den Soundtrack für Venom übernehmen soll. Ludwigs Arbeit an „Black Panther“ ist eine der wenigen MCU-Partituren, die besonders für sein Killmonger-Thema gelobt werden. Das resultiert wohl auch daher, dass Göransson eng mit Coogler verbunden ist, da er hat auch sowohl „Creed“ als auch „Fruitvale Station“ für ihn komponiert hat. „Venom“ markiert für ihn eine Wiedervereinigung zwischen ihm und Fleischer, nachdem er zuvor an „30 Minuten oder weniger“ gearbeitet hat. Inwiefern sich das auf die Quailtät des Films auswirkt, bleibt abwazuwarten. Sonys neuster Streich hat erst kürzlich für Furore gesorgt, das angeblich der Symbiote in Verbindung mit Eddie Brock nur kurz im Film auftauchen soll. Somit der titelgebende Antagonist Spider-Mans keine große Rolle im FIlm spielt. Ob das der Wahrheit entspricht und warum Sony so wenig vom Symbioten im Trailer gezeigt hat, werden wir wohl erst im Kino erfahren.
Deutscher Kinostart für „Venom“ ist am
Der nächste Geek-Flash erscheint am 8 April.2018.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar