„Haus des Geldes“ Teil 4 Review Folge 1-4

©Netflix, Vancouver Media

Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysiun…, ein Lied das sehr bekannt ist und gleichzeitig auch so passend, für Teil 4 von „Haus des Geldes“. Wieder mal bringt Serienschöpfer Alex Pina, unseren geliebten Bankräuber in auf dem ersten Blick ausweglose Situationen, sät Streit innerhalb der Gruppe und der Professor muss es wieder richten.

Ob ihm das allerdings auch diesmal gelingt? Wir erinnern uns, Teil 3 hatte einen mörderischen Cliffhänger, mit einem Professor, der gänzlich am Ende zu sein scheint. Aber wie von Pina gewohnt, schafft auch er wieder zur alten Größe zurück. Eher prekär wird es in der Bank und alsbald befinden wir uns in einem „Stirb Langsam“ Szenario, allerdings fiebern wir dieses Mal mit Hans Gruber und seinen Leuten mit, statt John McClane.

©Netflix

Und so hangeln wir uns in den ersten 4 Folgen von Twist zu Twist, einer spannender als der nächste und man wird das Gefühl nicht los, dass die Serie erst jetzt so richtig zur Höchstform aufläuft. Wenn Raquel von der eiskalten Alicia verhört wird, während der Professor immer noch auf der Flucht ist, dann erhöht dass das Testosteronlevel schon um ein Vielfaches.

Des Weiteren merkt man Pinas Liebe zum amerikanischen Actionkino. Denn mit Teil 4 huldigt er gleich mehreren Großmeistern des Actionkinos und setzt seinen Fokus auch verstärkt auf bombastische Feuergefechte und das unbemerkte Antäuschen und lautlose Ausschalten von Gegnern. Doch bei den Rückblicken kommt ein böser Verdacht auf.

War der Plan von Anfang an zum Scheitern verurteilt?

©Netflix

Denn schnell wird klar, dass die jetzt größten Risikofaktoren schon damals Berlin, Palermo und dem Professor das Leben schwer gemacht haben. Denn je näher die Serie zur Zielgrade schreitet, desto größer wird die Gefahr. Immerhin hat man wenigstens ein paar kleine Momente zum Luftholen, die jedoch nicht die anhaltende Anspannung unterbrechen. Ansonsten gibt es in den ersten 4 Folgen überraschend wenig Nebensächliches und der Fokus konzentriert sich voll und ganz auf die Geschehnisse in der Bank, sowohl von Außen als auch innen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Machtspiele und Konflikte innerhalb der Gruppe abnehmen, sie steigern sich sogar von Folge zu Folge, aber unterstützen gleichzeitig auch das stetig, steigende Tempo.

Aussicht auf Happy End?

©Netflix

Eines kann man sich nach den ersten 4 Folgen aber sicher sein. Die Geschichten werden auf ein furioses Finale zusammenlaufen, dessen Ausgang in der Mitte noch nicht ersichtlich ist. Zu viele Karten sind noch verdeckt, damit man den vollen Überblick hat oder zumindest eine Prognose über den Ausgang geben kann.

Alex Pina beherrscht wie kein Zweiter das Hütchenspiel, auch wenn er sich hierbei allzu bekannten Elementen bedient. Im Gegensatz zu den vorherigen Staffeln ist aufgrund der sehr mächtigen Antagonisten eine Vorhersage auf den Ausgang aber so gut wie unmöglich. Diesmal lässt er seine Antihelden sprichwörtlich durch die Hölle gehen und jede kommende Folge macht es für die Charaktere nur noch schlimmer.

Ganz spannend wird es auch zu sehen, wie sich die Beziehungen innerhalb der Gruppe entwickeln, die langsam aber sicher auseinanderbrechen. Eines kann man sich jetzt schon sicher sein. Im Finale werden beide Parteien alle Geschütze auffahren. In dem Sinne, Feuer frei.

Über Marcel 583 Artikel
Film ist eine Sprache die jeder versteht. Egal ob in serieller Form oder als Animation, Film dient den Menschen als Unterhaltung und begeistert durch seine Vielfältigkeit. Sei es auf den Ebenen der Erzählung, Effekten oder Charakteren. Film ist aber nicht nur eine Sprache, sondern eine Kunstform, ganz gleich in welcher Art und Weise. Das was ich an Film und allgemein an Medien liebe, ist die Vielfältigkeit, die verschiedenen Ebenen insbesondere die Meta Ebenen und in neue Welten einzutauchen. Aber auch Kritik und Lösungsvorschläge filmisch an unserem heutigen System auszuüben und zu zeigen, wie die Welt in der Zukunft aussehen könnte. "Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein".

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. „La Casa De Geek“, Der Serienpodcast: Folge 4: "Haus des Geldes" Facts - Geek-Pool
  2. „La Casa De Geek“, Der Serienpodcast: Folge 5: „Haus des Geldes“ Teil 4 - Geek-Pool

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*