
Kritik: Roma
An der Einfahrt, einer viel zu schmalen Einfahrt, entlädt sich das Gepäck, das eine Familie zu unruhigen Zeiten trägt. Der Ford Galaxie, ein viel zu breites Auto, hat Mühe, diese Einfahrt ohne eine Schramme zu […]
An der Einfahrt, einer viel zu schmalen Einfahrt, entlädt sich das Gepäck, das eine Familie zu unruhigen Zeiten trägt. Der Ford Galaxie, ein viel zu breites Auto, hat Mühe, diese Einfahrt ohne eine Schramme zu […]
1977 hat Eileen (Maggie Gyllenhaal) eine Vision. Die Zeit – fünf Jahre, nachdem wir die Akteure von „The Deuce“ kennengelernt haben – hat sich verändert. Das Geld wird in immer dickeren Bündeln lasziv abgezählt, der […]
Ein Filmabend, nachts. Monster lauern draußen. Das Monster drinnen wird von der Mattscheibe zurückgezogen, es kann nicht in die Wirklichkeit entfliehen. Red (Nicolas Cage) und seine Liebste Mandy (Andrea Riseborough) gruseln sich wohlig, als sie […]
Fünf Kapitel, fünf Vorfälle, ein Epilog. Erster Vorfall. Die Frau und der Wagenheber. Zweiter Vorfall. Die Frau und das Blut. Dritter Vorfall. Die Frau und ihre Kinder. Vierter Vorfall. Die Frau. Fünfter Vorfall. Die Kugel. […]
Würde sich HBO in dessen „Game–of–Thrones“-Universum die Dienste des Briten David Mackenzie sichern, hätte der amerikanische Fernsehprogrammanbieter höchstwahrscheinlich einen Hauptgewinn gezogen. Mackenzie drosselt, wenn nötig, die Lautstärke, ist aber im weiteren Sinne fähig, aufgeweichte Schlammgruben […]
Um gleich mit einem hartnäckigen Missverständnis aufzuräumen, hatten die Coens ihren ersten Netflix-Film „The Ballad of Buster Scruggs“ nie als Serie geplant. Nichtsdestotrotz blieb eine episodische Anthologie-Struktur von vornherein erhalten. Die Aufregung war ihr Werk […]
Was ist von dem (kühnen) Versuch zu halten, ein Remake des stilbildenden Dario-Argento-Hauptwerks „Suspiria“ (1977) umzusetzen? Nichts. Geldverbrennung, Ideenlosigkeit, Größenwahn. Aber von einem Versuch des italienischen Filmemachers Luca Guadagnino? Als die Wahl auf diesen ungewohnten […]
Hat er ihn jemals gesagt, diesen Satz, der den Titel bildet? Ein paar sind sich sicher, andere nicht. Spielte Orson Welles prophetisch auf seinen Nachruhm an? „Sie werden mich lieben, wenn ich tot bin“ habe […]
AUFBRUCH ZUM MOND („First Man“, USA 2018/Regie: Damien Chazelle) Das existenzialistische Verlorensein, die DNA der Science-Fiction-Philosophie schlechthin, begeistert Damien Chazelle beileibe nicht. „Aufbruch zum Mond“ ist ein Biopic technizistischer Entmachtung – die Astronauten um Neil Armstrong (betonverhärtet: […]
Netflix hat sich bislang noch nicht als visueller Denkraum für szenenbildnerisch komplexe Filme hervorgetan. Die Ankunft eines „rauen Zauberers“ war notwendig geworden – Orson Welles, Epochenfilmer und Lichtgestalt, landete im Programm des Streaming-Majors. Sechs Jahre […]
Die erste Szene gehört Anders Behring Breivik (Anders Danielsen Lie). Er steckt in Vorbereitungen, eine Bombe zu bauen, die später den Osloer Regierungsbezirk erschüttern sollte. Die letzte Szene allerdings gehört ihm nicht. Die letzte Szene […]
Man durfte gespannt sein, wie eine Kollaboration zwischen Gareth Evans und Netflix würde aussehen können. Der Regisseur von „The Raid“ (2011) und „The Raid 2“ (2014) ist keiner, der Bilder und Emotionen in ihrem suggestiven […]
Bilder bedeuten die Welt, und welches Bild wäre eindringlicher, als ein Bild, das die existenzielle Unverständlichkeit des Daseins verdichtet? In „Girl“ schaut Lara (Victor Polster) in den Spiegel, ihre Konturen sind verschwommen und überlagern einander […]
Als die „letzte Familie auf der Erde“ umschreibt sie Regisseur Milko Lazarov romantisch – eine Familie, die er in „Nanouk“ verrahmt. Die Familie besteht aus drei Familienmitgliedern, zusammengeschrumpft auf zwei. Da ist die Mutter Sedna […]
Slippin‘ Jimmy (Bob Odenkirk) hatte nie eine Chance. Sie haben ihn nie akzeptiert, ihm nie verziehen. Vier Jahre „Better Call Saul“ sind vergangen. Die Andockung an das Mutterschief „Breaking Bad“ wollte nicht dadurch gelingen, dass […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes