Review

Kritik: Westworld (Staffel 2)

Gott erschuf Adam, Michelangelo ein Gehirn. Zwei Finger. Alle Macht dem Verstand. Eine Geheimbotschaft. Mit dem Aufdecken dieses verschlüsselten Zeichens in dem berühmtesten Deckentableau der Sixtinischen Kapelle kokettierte die erste Staffel „Westworld“. So wie sich […]

Film

Kritik: Good Time

Die Großstadt, immer die Großstadt. Er kränkelte – Prostataprobleme – und kutschierte aufgehende Sternchen. Ob in „Cosmopolis“ oder in „Maps to the Stars“: Für David Cronenberg war Robert Pattinson nicht länger einer, den man süß […]

Film

Kritik: Cargo

Unter sämtlichen mediokren Netflix-Eigenproduktionen stachen zuletzt zwei Filme heraus, die eine künstlerisch gewagtere „Eigenständigkeit“ gegenüber einem sonst fabrikmäßig bearbeiteten und sich nach George A. Romero redundant auf die Schulter abklopfendem Genre bewiesen. Wo „Hungrig“ eine […]

Review

Kritik: Dark

Irgendwann, kurz vor Ende der ersten Staffel „Dark“, mag sich jener Protagonist, mit dem wir eine verspiegelte Reise durch die Zeiten der Zeit absolviert haben, nicht mehr den ungeordneten Verhältnissen zwischen Wille und Determination beugen. […]

Filme

Erster Trailer: Suspiria (2018)

Vielleicht wäre das von Amazon Studios produzierte „Suspiria“-Remake schnell in Vergessenheit geraten, wenn es nicht unmittelbar zu wortwörtlichem Brechreiz geführt hätte. Luca Guadagnino („Call Me by Your Name“) hat sich einem der berühmtesten und ikonischsten Dario-Argento-Klassiker angenommen, […]

Blockbuster

Kritik: Notwehr

Eine weiterhin traurige Feststellung ist, dass das Kino keinen John Woo mehr braucht. Nach seinem Hongkong-Abschiedsbonbon „Hard Boiled“ (Füllung: explosiv) und ein, zwei amerikanischen Achtungserfolgen („Harte Ziele“, „Im Körper des Feindes“) sackte Woo ähnlich schwerfällig […]

Arthouse

Kritik: Transit

Wenn Geschichte in die Gegenwart hineinwirkt, dann erinnert sie uns fatalistisch an die Erschütterungen einer grauen Vorzeit – Narben, die nimmer verheilen, verheilen wollen. Christian Petzold verschiebt das Vergangene nicht in das Historische, entmündigt es […]

Film

Kritik: Lady Bird

Man kann erahnen, warum sich Christine McPherson (Saoirse Ronan) besserwisserisch Lady Bird nennt und Lady Bird genannt werden will. Sie ist ein schriller, frecher, exotischer Vogel, der unerlaubte Einfluggebiete passiert und an der Vernunft atmosphärischer […]

Film

Kritik: I, Tonya

Zwischen Eiskunstlauf und Boxen besteht die Gemeinsamkeit darin, dass die Beine eine Balance aufrechterhalten müssen. Sich in formbewussten Bewegungen einem tänzerischen Rhythmus hingeben – im Idealfall entsteht daraus eine Musterchoreografie außerirdischer Körperbeherrschung. Aber dafür müssen […]

Film

Kritik: Die Verlegerin

Viele Menschen mögen in die Kirche gehen, aber es genügt eigentlich schon, sich einen Film von Steven Spielberg anzusehen. Steven-Spielberg-Filme sind Glaubenssurrogate, durch die wir an die Welt glauben. Die Sünde kommt erst später. Ab […]