Arthouse

„Berlin Alexanderplatz“ Film Review

Prolog Der Alexanderplatz in Berlin. Ein Meisterwerk historischer Baukunst, was gerade durch den berühmten Berliner Fernsehturm, das Wahrzeichen Berlins immer attraktiv für Touristen und Reisegruppen ist. Doch Berlin Alexanderplatz ist auch der Titel eines weltberühmten […]

Arthouse

„Time to Hunt“ Film Review

Filme abseits des Mainstreams zu sehen, hat immer seine Vorteile. So entdeckt man beispielsweise Südkorea für sich. Die sind derzeit durch das Meisterwerk „Parasite“ in aller Munde und greifen in ihren Filmen unter anderem Themen […]

Arthouse

Film Review: Joker

Nach vielen mal mehr mal weniger misslungenen Versuchen von Warner Bros. mit dem DCEU zu Disneys erfolgreichen MCU aufzuschließen, kündigte man mit Joker ein Film an, dass zwar auf die berühmte DC Comics Lizenz basiert, […]

Arthouse

Kritik: The Favourite

Die Menschen müssen sich fühlen, als ob sie Kaninchen wären. Oder Fische. Nicht umsonst betrachtet sie Giorgos Lanthimos aus Fischaugenobjektiven. Der Raum wird gestaucht, die Wände wölben sich – und die Menschen sind eingeschlossen. Erst […]

Arthouse

Kritik: Shoplifters

Mutterschaft sei das größte und komplexeste Thema, über das die amerikanische Journalistin, Autorin und Mutter Hillary Frank je berichtet habe. Frank wollte, zum Beispiel, untersuchen, warum so viele Mütter nach der Geburt mit Schmerzen im […]

Arthouse

Kritik: Roma

An der Einfahrt, einer viel zu schmalen Einfahrt, entlädt sich das Gepäck, das eine Familie zu unruhigen Zeiten trägt. Der Ford Galaxie, ein viel zu breites Auto, hat Mühe, diese Einfahrt ohne eine Schramme zu […]

Arthouse

Kritik: Suspiria (2018)

Was ist von dem (kühnen) Versuch zu halten, ein Remake des stilbildenden Dario-Argento-Hauptwerks „Suspiria“ (1977) umzusetzen? Nichts. Geldverbrennung, Ideenlosigkeit, Größenwahn. Aber von einem Versuch des italienischen Filmemachers Luca Guadagnino? Als die Wahl auf diesen ungewohnten […]

Arthouse

Kurz notiert: Aufbruch zum Mond, Leto

AUFBRUCH ZUM MOND („First Man“, USA 2018/Regie: Damien Chazelle) Das existenzialistische Verlorensein, die DNA der Science-Fiction-Philosophie schlechthin, begeistert Damien Chazelle beileibe nicht. „Aufbruch zum Mond“ ist ein Biopic technizistischer Entmachtung – die Astronauten um Neil Armstrong (betonverhärtet: […]